Der letzte Tag des diesjährigen Springertages wird von den Herren eröffnet. Im Vorkampf stellten 30 Athleten aus 16 Nationen ihr Können vom Turm unter Beweis.
Kanada hatte gleich 4 Sportler für diesen Wettkampf gemeldet und war damit mit den meisten Springern in dieser Disziplin angetreten. Für Deutschland gingen Jaden Eikermann, Karl Schöne und Tom Waldsteiner an den Start. Großbritannien und die USA hatten ebenso jeweils 3 Athleten gemeldet. Die Schweiz, Österreich, Russland, Griechenland und die Ukraine hatte jeweils 2 Sportler in diesem Wettkampf und für Rumänien, Neuseeland, Malaysia, Dänemark, Frankreich, Schweden und Norwegen stand jeweils ein Springer auf dem Turm.
Alle 30 Athleten verfolgten mit ihren 6 Sprüngen dasselbe Ziel - ein Platz in einem der beiden Halbfinale ergattern. Für Nationen mit mehr als einem Sportler gab es dabei jedoch zu beachten, dass immer nur 2 Sportler ins Halbfinale einziehen dürfen.
Die 6 gezeigten Sprünge kamen aus unterschiedlichen Gruppen und unterlagen keiner Schwierigkeitsbegrenzung. Auf den Sprunglisten waren auch deutliche Unterschiede in den Schwierigkeitsgraden zu sehen. Die schwierigste Sprungfolge zeigte dabei Jordan Rzepka aus den USA.
Das Teilnehmerfeld war sehr stark und das zeigte sich in den nur knappen Abständen zwischen den Platzierungen. Diese Qualität der Sprünge sorgte auch dafür, dass der gesamte Wettkampf sehr spannend war.
Nach 180 Sprüngen standen die 12 Halbfinalisten fest. Die meisten Punkte im Vorkampf ersprang sich Ruslan Ternovoi (RUS) mit 433,95 Punkten. Leider hat es aus dem Deutschen Team kein Sportler ins Halbfinale geschafft.
Wir gratulieren allen Athleten.